HaardtHills, Pfalz
Foto©BenjaminLeonberger
Innovation trifft Handwerk
Der Alkohol wird mit einer weltweit einzigartigen, besonders schonenden Hightech-Methode entzogen, die moderne Membrantechnik mit Vakuumdestillation kombiniert. Auf diese Weise bleiben Aromatik, Struktur und Komplexität weitgehend erhalten. Jeder Wein schmeckt von Natur aus nach Riesling, Chardonnay und Co. – ganz ohne künstliche Aromen oder zugesetzten Zucker. Er steht vielmehr für das überlieferte Handwerk. Für Haardt Hills ist alkoholfreier Wein keine bloße Alternative, sondern eine eigenständige Disziplin: Er verspricht Genussmomente auf höchstem Niveau.

Der Kopf hinter Haardt Hills
Hinter Haardt Hills steht Gregory Emmel, gebürtig aus München, der der Liebe wegen in der Pfalz heimisch geworden ist. Als Ehemann von Sophie Christmann ist er mit dem Winzerhandwerk bestens vertraut, tief in der Region verwurzelt und kennt den Stolz auf die autochthonen Rebsorten der Pfalz – allen voran den Riesling. Sein Ziel ist es, Tradition und moderne Technologie zu verbinden und alkoholfreien Weinen eine eigene Bühne zu geben. Sie sind Ausdruck von Lebensfreude und Zeitgeist – und zeigen, dass sie mehr können, als man ihnen gemeinhin zutraut: Sie müssen sich nicht hinter den Originalen verstecken.




Weine mit Anspruch – ganz ohne Alkohol
Haardt Hills steht für alkoholfreie Weine, die alles bewahren, was „echten“ Wein ausmacht: Herkunft, Charakter und Eleganz. Die Trauben stammen aus sorgfältig gepflegten Weinbergen familiengeführter Betriebe in der Pfalz, insbesondere der Mittelhaardt. Dort prägen Böden und Klima seit Generationen den unverwechselbaren Stil der Region. So entstehen authentische Tropfen, die ihre Herkunft klar widerspiegeln – nur eben ohne Alkohol.