Bodegas Demencia de Autor, Bierzo
Foto©vinocentral
Demencia de Autor – Das Projekt eines Idealisten
Einer der Protagonisten dieser neuen, qualitätsorientierten Welle in Bierzo ist Nacho León, studierter Agraringenieur und Gründer der Boutique-Bodega Demencia de Autor. Ende der 2000er-Jahre begann León mit einem scheinbar verrückten Plan – daher auch der Name Demencia (span. für „Wahnsinn“ oder „Demenz“): verlassene, verwilderte Weinberge zu rekultivieren, konsequent nachhaltig zu arbeiten und den Weinberg – nicht den Keller – in den Mittelpunkt des Weinmachens zu stellen.
Eines der spannendsten Weinprojekte Spanien
Was manche zunächst als verwegene Idee ansahen, wurde zu einem der spannendsten Weinprojekte Spaniens. León setzt auf regenerative Landwirtschaft: Seine Böden sollen nicht nur gesund bleiben, sondern wieder lebendig werden – durch die Rückkehr von organischer Materie, Mineralien und Mikroorganismen („die drei M’s“). Auf chemisch-synthetische Mittel wird gänzlich verzichtet. Stattdessen nutzt der umtriebige Winzer natürliche Präparate zur Stärkung der Reben, selbst bei der Bekämpfung von Mehltau. Begrünung, Kompost, Biodiversität – alles zielt darauf ab, gesunde, tief wurzelnde Reben zu fördern, die das Terroir unverfälscht widerspiegeln.
Zwei Wein-Linien
Die Weine reifen in französischen Barriques, die mit viel Fingerspitzengefühl eingesetzt werden – Holz dient hier der Struktur, nicht dem Stil. Erst nach der Reife entscheidet León, ob ein Wein zur eleganten Demencia-Linie gehört oder in die frischere Pyjama-Linie fließt. Während Pyjama-Weine ein Jahr im Fass reifen und sich trinkfreudig, fruchtbetont und zugänglich präsentieren, erhalten Demencia-Weine zwei Jahre Zeit. Sie sind tiefgründiger, komplexer, mit viel Reifepotenzial und klarem Terroirfokus.








Wein mit Haltung
Demencia steht nicht nur für kompromisslose Qualität, sondern auch für die Leidenschaft, mit der Nacho León seinen Weg geht – oft gegen den Strom, aber immer im Einklang mit der Natur. Was einst als kleine Vision begann, ist heute Teil einer Bewegung, die das Bierzo neu definiert: weg vom Massenwein, hin zur handwerklichen Authentizität. Demencia de Autor ist kein großes Weingut, aber eine großartige Geschichte. Und jeder Schluck seiner Weine erzählt aufs Neue, wie viel Potenzial in der Rebsorte Mencía steckt. Nacho León ist ein Winzer, der an das glaubt, was er tut – mit Herz und einer Prise Wahnsinn.


Der Underdog – Die Weinregion Bierzo
Im äußersten Nordwesten Spaniens, nahe der portugiesischen Grenze, liegt das kleine, aber feine Weinanbaugebiet Bierzo. Mit etwas mehr als 4.000 Hektar Rebfläche zählt es zu den eher unbekannten Regionen Spaniens – vor allem im Vergleich zu großen Namen wie Rioja oder Ribera del Duero. Doch genau hier, am westlichen Rand von Castilla y León, findet sich ein Terroir, das Kenner*innen ins Schwärmen bringt: eine einzigartige Verbindung aus atlantischer Frische, kontinentaler Wärme und uralten Rebstöcken – allen voran der autochthonen Sorte Mencía, die rund zwei Drittel der Fläche einnimmt.
Alte Reben, lebendige Böden, große Weine
Die Weinberge von Demencia de Autor liegen rund um die Gemeinden Valtuille de Abajo und Villafranca del Bierzo auf Höhenlagen zwischen 490 und 610 Metern über dem Meeresspiegel. Es sind überwiegend alte Rebstöcke, teils über 80 Jahre alt, die hier auf Schiefer-, Lehm- und sandigen Böden wachsen – jede Parzelle mit eigener Geschichte, Ausrichtung und Persönlichkeit. Diese Vielfalt wird bewahrt: Jede Lage wird separat vinifiziert, spontan vergoren und anschließend individuell ausgebaut.