Weingut Rings, Pfalz
Foto©Weingut Rings



















Innovative Pfälzer Geschwister
Steffen und Andreas Rings gelten als Shootingstars der Pfalz. Seit sie die Regie auf dem Weingut an der Mittelhaardt übernommen haben, geht es stetig bergauf. Beleg dafür sind die Aufnahme in den Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) im Jahr 2015 sowie zahlreiche Auszeichnungen in der einschlägigen Fachpresse. Auf den 28,5 Hektar Rebfläche des Weinguts rund um Kallstadt werden Weiß- und Grauburgunder, Chardonnay, Syrah und Cabernet – vor allem aber Riesling und Spätburgunder angebaut.
Nachhaltigkeit vom Wingert bis in den Keller
Schon viele Jahren verzichten die Brüder auf Herbizide, seit Jahrgang 2017 sind die Weine bio-zertifiziert. Gerade haben die innovativen Geschwister, die seit 2015 von Schwester Simone im Betrieb unterstützt werden, ihr neues Kellereigebäude eingeweiht. Es liegt mitten in der besten und heißesten Freinsheimer Lage, dem "Schwarzen Kreuz", und ist komplett auf Nachhaltigkeit ausgelegt: Der Keller befindet sich weitgehend unter der Erde, sodass nicht künstlich klimatisiert werden muss. Den Strom liefert eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach, das Wasser stammt aus der eigenen Zisterne.
Bordelaiser Stil mit viel Eleganz
Drumherum wurden 5,6 Hektar neu mit Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc & St. Laurent gepflanzt für die Cuvées „Das Kreuz" und "Das kleine Kreuz". Mit den beiden Rotweinen ist es den Brüdern gelungen, den Bordelaiser Stil in die Pfalz zu holen. 2018 wurden sie dafür beim Wettbewerb Meiningers Rotweinpreis zum „Rotweinwinzer des Jahres“ gekürt. Wir besichtigten im Sommer 2019 das neue Gebäude und können nur sagen: Rundum beeindruckend, genauso wie die Rings-Weine!
Mehr lesen zu Weingut Rings:
Pfälzer Rings-Brüder – Schöne Bescherung zur Winzervolljährigkeit
Steffen und Andreas Rings aus Freinsheim in der Pfalz haben in den vergangenen achtzehn Jahren einen märchenhaften Aufstieg durchlebt – der in Wahrheit ein Weg voller Steine war. Die Kolumne Geschmackssache. Den ganzen Artikel von Jakob Stobel y Serra in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 4.4.2019 lesen Sie hier
Die Pfalz im Glas
„Das Niveau der Pfälzer Weine hat ein Level erreicht, bei dem es schwierig ist, qualitativ noch eine Schippe draufzulegen“, schreibt die Zeitschrift Weinwirtschaft in ihrer aktuellen Ausgabe (17/2018). Mehr lesen


















