Georgien blickt auf rund 8.000 Jahre Weinbautradition zurück – und schreibt seine Geschichte zugleich neu. Die ursprünglichste bekannte Methode der Weinbereitung, der Ausbau im Qvevri – großen Tonamphoren, die in den Boden eingelassen sind – wird bis heute gepflegt. Gleichzeitig gilt das Land als Hotspot der Weinavantgarde: Tiflis, die Hauptstadt, zählt zu den Metropolen mit der weltweit höchsten Dichte an Weinbars und steht exemplarisch für den Wandel.
Besonders bemerkenswert ist die Vielfalt: Über 500 autochthone Rebsorten gedeihen auf georgischem Boden – in einem Land, das flächenmäßig kaum größer ist als Bayern. Viele Weingüter entstanden erst nach dem Ende der Sowjetzeit. Eine junge Generation von Winzer*innen verbindet dort heute altes Wissen mit neuen Ideen – voller Neugier, Energie und eigenständigem Stil.
Beim Online-Tasting am 23. September um 20 Uhr vinocentral-Team stellt drei spannende Weine vor, darunter ein traditionell im Qvevri ausgebauter Orange Wine und eine moderne Interpretation aus dem Edelstahltank. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Das passende Weinpaket „Uralte Rebsorten. Neue Töne.“ (3 × 0,75 l – 59,50 €) gibt es HIER bei uns im Shop.
Di 23. September 2025, 20 Uhr vinocentral-Livestream 3 Gläser: Junges Georgien
Mit Robert Frey & Janne Böckenhauer Mit einem Klick zum Livestream
Hinweis: Die Teilnahme am Livestream ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Nach der Live-Ausstrahlung können alle Videos weiterhin in unserer Mediathek abgerufen werden.