Yohan Lardy, Burgund
Foto©YohanLardy
Stil und Philosophie
„In meiner täglichen Arbeit möchte ich die Natur respektieren und mit ihr arbeiten, um in meinen Weinen einen reinen Ausdruck meiner Terroirs zu finden.“
Dieses Credo beschreibt Yohan Lardys Ansatz präzise. Nach einem Önologiestudium und Auslandserfahrungen in Chile kehrte er 2012 in seine Heimat zurück und übernahm erste Parzellen im berühmten Les Michelons, einem Teil des Crus Moulin-à-Vent.
Heute bewirtschaftet er rund zehn Hektar Reben – darunter wertvolle Pflanzungen aus den Jahren 1911, 1950 und sogar 1903. Seine Weinberge werden ausschließlich von Hand gepflegt, um Böden und Reben zu schonen. Nach kurzer Kaltmazeration folgt die Ganztraubengärung mit weinbergseigenen Hefen. Auf übermäßige Extraktion verzichtet Lardy bewusst – das Ergebnis sind elegante, finessenreiche Weine, die an große Burgunder erinnern. Der Ausbau erfolgt über zehn bis zwölf Monate in Barriques, bevor die Weine unfiltriert abgefüllt werden.
Ein Weinberg voller Geschichte
Besonders eindrucksvoll ist der Moulin-à-Vent Vieilles Vignes de 1903. Die Reben dieser nur 0,7 Hektar kleinen Parzelle wurden vor über 120 Jahren gepflanzt – zu einer Zeit, als Edward VII. König von England war und Jack London Der Seewolf veröffentlichte.
Yohan Lardy behandelt diesen Weinberg wie ein Kleinod: keine Maschinen, ausschließlich Handarbeit, um die empfindlichen Böden und uralten Gamay-Stöcke zu bewahren. Der Ertrag liegt bei lediglich 20 Hektolitern pro Hektar – vergleichbar mit Grand-Cru-Lagen. Das Resultat ist ein Beaujolais von außergewöhnlicher Dichte und Tiefe: intensive Aromen von Sauerkirschen und schwarzen Schattenmorellen, eingebettet in seidige Tannine und begleitet von einer subtil erdig-mineralischen Note.
Ein Wein, der nicht nur die Essenz von Moulin-à-Vent, sondern auch die Magie eines über hundertjährigen Weinbergs in sich trägt.
Yohan Lardy – Beaujolais, ein Land der lebendigen Tradition
Sanfte Hügel, rote Granitböden und jahrhundertealte Weinberge – das Beaujolais ist ein Stück lebendiger französischer Weinkultur. Zwischen Burgund und Lyon gelegen, verbindet die Region die Eleganz ihrer nördlichen Nachbarn mit einem ganz eigenen Charakter: feine, energiegeladene Weine, geprägt von der Leitrebsorte Gamay, die hier ihre wahre Heimat gefunden hat.
Innerhalb der zehn Cru-Lagen des Beaujolais gilt Moulin-à-Vent als besonders edel und langlebig – ein Ort, an dem große Weine entstehen, die Struktur, Finesse und Tiefe vereinen. Inmitten dieser Landschaft hat Yohan Lardy seine Wurzeln – und seine Berufung – gefunden.
Moulin à Vent Vieilles vignes de 1903 2021
Yohan Lardy
