Weingut Velich, Burgenland

Foto©WeingutVelich

Die Winzerkunst der österreichischen Velich-Brüder

Das Weingut Velich wurde 1933 von Otto Velich in Apetlon, mitten im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel, gegründet und umfasst mittlerweile rund 10 Hektar Rebfläche. Geführt wird es heute von Heinz Velich, dessen Bruder Roland durch sein Blaufränkisch-Projekt „Moric“ bekannt wurde. Heinz Velich produziert dagegen ausschließlich Weißweine und ist diesbezüglich ebenfalls kein unbeschriebenes Blatt: Seine Chardonnays zählen zu den besten Österreichs und 2012 wurde er vom Fachmagazin Falstaff zum Winzer des Jahres gekürt. In früheren Jahren machte das Weingut vor allem durch wuchtige Barrique-Weine, wie sie vor allem in den 1990ern en vogue waren, auf sich aufmerksam. Heute ist die Stilistik zwar noch immer kraftvoll, aber deutlich eleganter und authentischer mit einer burgundisch anmutenden salzigen Mineralität. 

Anything but Weißburgunder

Der Chardonnay kam im großen Stil eigentlich erst in den späten 1980er-Jahren nach Österreich. Als Reaktion auf den großen Weinskandal und die folgenden schwierigen Jahre für die österreichische Weinwirtschaft war man beim Neubeginn auf Internationalisierung aus. Familie Velich hatte aber bereits in den 1960er-Jahren in einem kleinen Teilbereich einer Lage, genannt „Tiglat“, Chardonnay-Reben gepflanzt. Versehentlich. Von der Rebschule hatte man eigentlich Weißburgunderreben bezogen. Die Verwechslung erwies sich später als echter Segen, denn diese älteren Rebanlagen waren den Neupflanzungen der anderen Weingüter in der Traubenqualität überlegen und bringen bis heute Weine mit deutlich mehr Komplexität hervor. 

Konzentration auf das Wesentliche

Heinz Velich produziert jedes Jahr nur eine Handvoll Weine – die haben es aber in sich. Ihren außergewöhnlichen Charakter verdanken sie dem besonderen Terroir des burgenländischen Seewinkels mit seinem ganz speziellen Mikroklima. Um das im Wein voll zur Geltung zu bringen, gilt im Keller heute größtmögliche Zurückhaltung, denn jede Manipulation würde den individuellen Ausdruck nur verfälschen.

 

Chardonnay-Charakterköpfe

Das Ergebnis sind die extrem spannungsvollen, dichten Chardonnay-Charakterköpfe „Darscho“ und „Tiglat“, die für ihre kompromisslose Eigenständigkeit und Ausdruckskraft international gefeiert werden. Aber auch im preislich günstigeren Einstiegssegment wissen die Weine von Heinz Velich auf ganzer Linie zu überzeugen. Große österreichische Winzerkunst!

Niedrigster Preis
Filter schließen
 
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
20
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Velich Muskat Ottonel 2020 Muskat Ottonel 2020 Velich
12,50 €
Inhalt 0.75 Liter (16,67 € / 1 Liter)
1 Flasche(n)
Bild Velich Welschriesling 2023 Welschriesling 2023 Velich
12,50 €
Inhalt 0.75 Liter (16,67 € / 1 Liter)
1 Flasche(n)
Velich Muskat Ottonel 2022 Muskat Ottonel 2022 Velich
14,50 €
Inhalt 0.75 Liter (19,33 € / 1 Liter)
1 Flasche(n)
Velich TO 2022 TO 2022 Velich
18,90 €
Inhalt 0.75 Liter (25,20 € / 1 Liter)
1 Flasche(n)
Velich Chardonnay Darscho 2021 Darscho 2021 Velich
45,90 €
Inhalt 0.75 Liter (61,20 € / 1 Liter)
sobald verfügbar benachrichtigen
Velich Chardonnay Darscho 2022 Chardonnay Darscho 2022 Velich
45,90 €
Inhalt 0.75 Liter (61,20 € / 1 Liter)
1 Flasche(n)
Velich Chardonnay Tiglat 2022 Chardonnay Tiglat 2022 Velich
76,00 €
Inhalt 0.75 Liter (101,33 € / 1 Liter)
1 Flasche(n)
Velich Welschriesling TBA 2009 Welschriesling TBA 2009 0,375l Velich
80,90 €
Inhalt 0.375 Liter (215,73 € / 1 Liter)
sobald verfügbar benachrichtigen
20
Nach oben