vinocentralWeinTreffen 2025 | Zeitfenster 1: 12 - 15.30 Uhr

Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit keine Werktage
Artikel-Nr.: | D7000013 |
Eintrittspreis inklusive aller zu verkostenden Weine & Wasser
Bei einem Weineinkauf ab 250 € am Tag der Veranstaltung wird die Teilnahmegebühr verrechnet.
Ort: Saal (3.OG), Centralstation, Im Carree 1, 64283 Darmstadt
Vertretene Weingüter:
/// Deutschland: Aus Baden Weingut Ehrlenbach | Von der Hessischen Bergstraße Griesel & Compagnie | Weingut Schloss Schönberg | Von der Mosel Weiser-Künstler | Daniel Twardowski | Von der Nahe Joh. Bapt. Schäfer | Aus der Pfalz A. Christmann | Christmann & Kauffmann | Eymann | Georg Lingenfelder | Dennis Wolf | Aus Rheinhessen K.F. Groebe | Knewitz |
Frankreich: Aus dem Burgund Truchetet | Von der Loire Domaine de la Pépière | Von der südlichen Rhône Montirius | Domaine de Beaurenard | Domaine Gramenon | Mas de Libian |
Georgien: Aus Kachetien Andrias Gvino | Anapea Village |
Italien: Aus Molise Steiger-Kalena | Aus dem Piemont Negro Angelo e Figli | Cascina Intersenga (Preview mit Kellermeister Dennis Wolf) Aus Sardinien Giuseppe Sedilesu | Aus der Toskana Podere Il Carnasciale (Il Caberlot)
Österreich: Aus dem Burgenland Judith Beck | Aus Niederösterreich Sine Vino | Aus der Steiermark Neumeister |
Portugal: Aus Lisboa Espera | Von den Azoren Adega do Vulcão |
Spanien: Aus Bierzo Demencia de Autor | Aus Jumilla Bodega Cerrón ///
Im vinocentral könnt Ihr das ganze Jahr über Weine genießen, bestellen und kaufen. Unser Sortiment umfasst inzwischen über 2.000 Etiketten – hinter jedem einzelnen stehen Persönlichkeiten, die mit Hingabe und viel Know-how den Weg von der Traube bis in die Flasche begleiten. Kein Jahr gleicht dem anderen, jede Lese birgt neue Herausforderungen. Die Winzer*innen treffen ihre Entscheidungen mit Sachverstand, Intuition und Fingerspitzengefühl – stets im Dialog mit Boden, Klima und Rebsorte.
Bei unseren Besuchen auf den Weingütern erfahren wir aus erster Hand, was die Menschen antreibt, ihre Weine genau so zu machen, wie sie sind. Diese Begegnungen voller Leidenschaft und Authentizität bereichern nicht nur unser Sortiment, sondern auch unser Verständnis von Wein – und machen das Genusserlebnis noch intensiver.
Diese besondere Erfahrung möchten wir mit Euch teilen:
Am Samstag, dem 1. November, laden wir erneut zum großen vinocentralWeinTreffen ein.
Über 30 Winzer*innen aus 21 Regionen und sieben Ländern sind persönlich vor Ort und präsentieren rund 150 Weine. Ergänzt wird das Angebot durch feines Olivenöl, köstlichen Panettone sowie Käsespezialitäten von Jumi aus dem Emmental.
Kommt vorbei und degustiert mit!
Es wird zusätzlich einen Stand mit georgischer Suppe und Jumi-Käse geben.
Denk dran: Don’t drink and drive
Ihr erreicht die Centralstation gut mit Bussen und Straßenbahnen | Ausstieg Luisenplatz (nicht barrierefrei) oder Schloss (barrierefrei)|
Hinweis zur Barrierefreiheit: Der Saal (3. OG) der Centralstation ist barrierefrei mit dem Aufzug erreichbar. Im Untergeschoss der Centralstation befindet sich eine Sanitäranlage für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen. Auch diese ist über den Aufzug zu erreichen und lässt sich mit dem Euro-Schlüssel öffnen.
*** Geeignet ab 16 Jahren ***
Artikel-Nr.: | D7000013 |
Eintrittspreis inklusive aller zu verkostenden Weine & Wasser
Bei einem Weineinkauf ab 250 € am Tag der Veranstaltung wird die Teilnahmegebühr verrechnet.
Vertretene Weingüter:
/// Von der Ahr Bertram-Baltes | Aus Baden Holger Koch | Ziereisen | Aus Franken Ökologischer Land- und Weinbau Kraemer | Von der Hessischen Bergstraße Griesel & Compagnie | Weingut Schloss Schönberg | Von der Mosel Rita & Rudolf Trossen | Aus der Pfalz Frank John | Ökonomierat Rebholz | Seckinger | Aus dem Rheingau Georg Breuer | Lundén & Welander | P.J. Kühn | Aus Rheinhessen AdamsWein | Bastian Beny | Carsten Saalwächter | Sander | Sekthaus Raumland | Aus dem Elsass Marc Kreydenweiss | Aus der Emilia-Romagna Lusvardi Wine | Aus den Marken Terralibera | Aus dem Piemont Silvio Morando | Aus der Toskana Fattoria di Sammontana | Salcheto | Aus dem Weinviertel Johannes Zillinger | Aus Ribera del Duero Milénico | Aus Velkopavlovická/Mähren Milan Nestarec | Aus Sopron Péter Wetzer | und andere ///
Rund ums Jahr könnt Ihr im vinocentral Weine verkosten, vor Ort genießen, bestellen und kaufen. Mittlerweile ist unser Sortiment auf über 1.800 Etiketten angewachsen. Hinter den Weinen stehen Menschen, die die Entwicklung von Trauben und Most ganz intensiv begleitet haben. Schließlich ist kein Jahr wie das andere. Jedes Mal aufs Neue müssen sie auf Grundlage ihres Wissens und ihrer Erfahrung entscheiden, wie sie vorgehen. Die Antworten auf die Anforderungen von Boden, Klima und Sortentypizität sind ganz individuell. Bei unseren Besuchen auf den Weingütern erzählen die Winzer*innen, was sie zu ihrem Handeln bewogen hat. Das geschieht mit so viel Leidenschaft und Überzeugungskraft, dass uns die Weine danach noch viel besser schmecken als ohnehin schon!
Diese beeindruckende Erfahrung möchten wir weitergeben. Aus diesem Grund veranstalten wir am Samstag, dem 2. November, abermals ein großes vinocentralWeinTreffen.
Dabei stellen 30 Produzent*innen aus 17 Regionen und sieben Ländern ihre Weine persönlich vor; rund 130 können probiert werden. Außerdem gibt es eine Präsentation von Weinen aus Georgien sowie Kostproben von Terraliva-Olivenöl sowie Gebäck von Evvivo. /// Kommt vorbei und degustiert mit!
Es wird zusätzlich einen Essensstand mit Suppe und Antipasti geben (kostenpflichtig).
Denk dran: Don’t drink and drive
Ihr erreicht das Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie F und FM (ab Hauptbahnhof und Luisenplatz) Richtung „Oberwaldhaus (F) bzw. Messel/Urberach (FM)“ | Ausstieg Fasanerie | Die Haltestelle liegt direkt vor dem Haus.
Hinweis zur Barrierefreiheit: Das Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus hat am Eingang drei Stufen. Bei Bedarf steht eine mobile Rampe bereit. Die Veranstaltungsräume selbst sind barrierefrei, auch eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
*** Geeignet ab 16 Jahren ***
Datum | 02.11.24 12:00 - 02.11.24 15:30 |
Veranstaltungsort |
Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus Dieburger Str. 241, Darmst.
Dieburger Straße 241, 64287 Darmstadt (Deutschland) |