









Genuss für alle Sinne:
Große Feinkostabteilung in unserem Darmstädter Ladengeschäft
Es gibt nicht nur süß, salzig, bitter, sauer, auch wenn die Süßwarenindustrie durch die Eindimensionalität ihrer Lebensmittel uns dies glauben machen wollen. Nein! Die Lebensmittel dieser Erde sind vielfältig, sie riechen und schmecken fruchtig, harzig, scharf, säuerlich, süßlich, vegetativ, karamellisiert, rauchig, holzig, blumig, würzig, mineralisch, frisch, grün, herzhaft, herb und vieles mehr.
Mindestens eine Million verschiedene Geschmacksnuancen sind gustatorisch wahrnehmbar. Diese Fähigkeit wollen wir herausfordern. Deshalb führen wir rohverarbeitete Schokolade aus Sizilien mit geschützter Ursprungsbezeichnung, Karamell mit Fleur de Sel aus der Camargue, Jahrgangssardinen, Aceto Balsamico verschiedenen Alters, hochwertiges Olivenöl und vieles mehr.
Die Produkte stammen in der Regel von kleinen, lokalen Produzent*innen und werden ohne Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker hergestellt, viele von ihnen nach alter handwerklicher Tradition.
In unserem Online-Shop ist davon nur eine kleiner Ausschnitt erhältlich.
Das Angebot in unserem Darmstädter Ladengeschäft ist wesentlich größer, schaut doch mal vorbei.
Mehr über unsere Spezialitäten erfahrt Ihr in unserem Blog:
Berg- und Talfahrt mit Rustichella D’Abruzzo
Das vinocentral führt die erstklassigen Pasta- und Sugo-Sorten von Rustichella D’Abruzzo jetzt seit so vielen Jahren, dass wir gar nicht mehr sagen können, wie lange schon. Eine kleine Ewigkeit! Das muss auch dem italienischen Familienunternehmen so vorgekommen sein, denn es lud unsere Mitarbeiter*innen Franca und Philipp für drei Tage zu sich nach Pianella ein. Dort, in den Vestini-Hügeln, konnten die zwei erleben, wie aus alten, lokal angebauten Getreidesorten, reinem Quellwasser und viel handwerklicher Tradition die legendäre Pasta mit dem richtigen „Biss“ entsteht. Mehr lesen
König der Tomaten: Erich Stekovics vom Neusiedlersee
Auf der Suche nach dem verloren gegangenen Geschmack hat Erich Stekovics auf der ganzen Welt Tomatensamen gesammelt. Heute wachsen auf seinen Feldern bereits über 3.200 alte Sorten. Es ist die größte Sammlung an Tomaten weltweit. Das milde Klima am Neusiedlersee, dem größten Steppensee Mitteleuropas, ist für die Tomaten ideal: An 300 Tagen im Jahr scheint die Sonne. Mit seinen unkonventionellen Methoden – Stekovics gießt die Pflanzen niemals und bindet sie nicht auf – bringt er die Aromen der schmackhaften alten Tomatensorten besonders gut zur Geltung. Sofort nach der Ernte werden die Tomaten eingelegt oder zu Sugos und Chutneys weiterverarbeitet. Aber auch andere feine Gemüse erntet der Tomaten-Liebhaber: Chili, alte Erdbeersorten, Quitte und Maulbeere haben es ihm ebenfalls angetan. Mehr lesen
Wenn Essig nicht sauer, sondern Balsam ist: Manufaktur Gölles in der Vulkan-Steiermark
Wenn Apfelessig nicht sauer, sondern „Balsam“ ist, dann konnte dieser viele Jahre lang nur aus der Manufaktur Gölles in der Vulkan-Steiermark stammen. Alois Gölles war 1984 der weltweit Erste, der begann, aus Äpfeln Balsamessig herzustellen. Dies war bis dato nur mit Trauben üblich gewesen. Was aber macht einen Essig zum Balsamessig? Mehr erfahren
Fisch aus der Dose – Für die WDR-Moderatoren Gote und Schulz eine Offenbarung!
Die Spanier lieben sie, die Portugiesen stehen drauf, die Franzosen haben gar zu ihrer Erfindung beigetragen. Die Rede ist von der Fischkonserve. Was hierzulande bisweilen misstrauisch beäugt wird, steht bei unseren mediterranen Nachbarn für Gourmetgenuss par excellence. Der WDR-Genuss-Experte Helmut Gote hat sich unlängst in der Radio-Sendung "Alles in Butter: Fisch aus der Dose – heilig's Blechle!“ der Sache angenommen. Schon nach kurzer Zeit musste sein Gesprächspartner Uwe Schulz ihm beipflichten: Dosenfisch kann eine Offenbarung sein. Mehr erfahren
Das Auge isst mit – Handgemachtes Pesto aus dem österreichischen Kamptal
Stefan Gossauer stellt im Kamptal von Hand über 30 verschiedene Pesto und Aufstriche her. Und weil das Auge bekanntlich mit isst, sind die erlesenen Zutaten so grob püriert, dass man sie nicht nur einzeln herausschmecken, sondern auch sehen kann. Die Verwendung saisonaler Produkte hat oberste Priorität. Je nach Jahreszeit sind unterschiedliche Sorten erhältlich. Mehr erfahren