Georg Breuer, Rheingau

Foto©WeingutGeorgBreuer

Erfrischende Tradition

Über 15 Jahre ist es her, dass Theresa Breuer das Erbe ihres plötzlich verstorbenen Vaters Bernhard antrat und die Leitung des Rheingauer Traditionshauses Georg Breuer übernahm. Doch weil sie damals erst 20 war und eigentlich andere Pläne hatte, wird die Geschichte immer wieder erzählt. Auch wenn heute keiner mehr daran zweifelt, dass sie den hohen Qualitätsstandard der Weine halten kann. Im Gegenteil: Theresa Breuer wird dafür gefeiert, das Hause Breuer wieder an die Spitze der deutschen Weingüter geführt zu haben. Das falstaff-Magazin kürte sie dafür 2016 zur „Winzerin des Jahres“. In der Laudation hieß es: „ […] Das Begeisternde an Theresa Breuers Art, dieses Weingut zu führen, ist, wie kongenial sie dem Markenkern nachspürt, ihn aufnimmt und weiterträgt. Dabei verleiht ihre – wenn man so sagen kann – reflektierte jugendliche Unbekümmertheit der Tradition den höchsten Glanz, den diese bekommen kann: denjenigen einer Erfrischung. So, dass sich das Alte nicht überholt und dennoch mit einer neuen Epoche in Einklang gerät.“

Erst Georg, dann Bernhard Breuer, jetzt Theresa

Das Weingut wurde bereits 1880 in Rüdesheim am Rhein gegründet. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ging es in den Besitz der Familie Breuer über. Theresas Großvater Georg Breuer war Namensgeber. Internationale Anerkennung erreichten die Weine – 81 % Riesling, 10 % Spätburgunder,  9 % Grau- und Weißburgunder, Orléans und Heunisch – unter Führung ihres Vaters Bernhard.
Bernhard Breuer gilt als Pionier des edlen trockenen Rheingau-Rieslings, als Vordenker des Terroirgedankens in Deutschland und als unermüdlicher Streiter für die Überzeugung, dass manche Weine dank ihrer Herkunft besser sind als andere. 
Eine erstklassige Herkunft ist im Falle des Breuer-Weins gegeben: 40 Hektar bewirtschaftet die Familie mit Unterstützung von Betriebsleiter Hermann Schmoranz und Kellermeister Markus Lundén in Rüdesheim, Rauenthal und Lorsch, über die Hälfte davon sind Steillagen. Dazu gehören die Spitzenlagen Berg Schlossberg, Berg Rottland, Berg Roseneck und Pfaffenwies sowie die Monopollage Nonnenberg.

Fokus Weinberg

Unter Theresas Führung ist das Wirken im Weinberg noch stärker in den Fokus gerückt. Es wird nachhaltig gearbeitet, auf den Einsatz von Herbiziden und Pestiziden komplett ver­zichtet. Im Vordergrund steht die Stärkung der Pflanzen mit natürlichen Mitteln sowie der Erhalt der biologischen Vielfalt und des Bodenlebens.
Im Herbst verbringt sie die gesamte Zeit im Wingert, um mit allen Sinnen zu entscheiden, wann wo gelesen wird. Dank „Beharrlichkeit und stilistischen Feingefühls hat Theresa Breuer in den letzten Jahren einen Rieslingstil geschaffen, der Kultcharakter erlangt hat: mineralisch und aufs Wesentliche reduziert, dabei mit innerem Reichtum – und, wie man weiß, mit sicherem Reifevermögen“ (falstaff Wein Guide, 2020).
Und sie ist noch lange nicht am Ziel: „Wir wollen immer noch ein Stückchen besser werden“, sagt sie. Da muss man sich auf was gefasst machen!

Den Bericht über unseren Besuch bei Theresa Breuer lesen sie hier

Niedrigster Preis
Filter schließen
 
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
20
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Weingut Georg Breuer Spätburgunder GB Rouge 2020 Spätburgunder GB Rouge 2020 Weingut Georg Breuer
16,00 €
Inhalt 0.75 Liter (21,33 € / 1 Liter)
1 Flasche(n)
Weingut Georg Breuer Riesling Estate Rüdesheim 2021 Riesling Estate Rüdesheim 2021 Weingut Georg Breuer
18,00 €
Inhalt 0.75 Liter (24,00 € / 1 Liter)
1 Flasche(n)
Weingut Georg Breuer Riesling Estate Rüdesheim 2023 Riesling Estate Rüdesheim 2023 Weingut Georg Breuer
20,00 €
Inhalt 0.75 Liter (26,67 € / 1 Liter)
1 Flasche(n)
Weingut Georg Breuer Spätburgunder 2018 Spätburgunder 2018 Weingut Georg Breuer
23,00 €
Inhalt 0.75 Liter (30,67 € / 1 Liter)
1 Flasche(n)
Weingut Georg Breuer Riesling Terra Montosa 2022 Riesling Terra Montosa 2022 Weingut Georg Breuer
32,00 €
Inhalt 0.75 Liter (42,67 € / 1 Liter)
1 Flasche(n)
Weingut Georg Breuer Riesling Berg Roseneck 2018 Riesling Berg Roseneck 2018 Weingut Georg Breuer
60,00 €
Inhalt 0.75 Liter (80,00 € / 1 Liter)
1 Flasche(n)
Weingut Georg Breuer Riesling Berg Rottland 2021 Riesling Berg Rottland 2021 Weingut Georg Breuer
68,00 €
Inhalt 0.75 Liter (90,67 € / 1 Liter)
1 Flasche(n)
Weingut Georg Breuer Riesling Berg Rottland 2023 Riesling Berg Rottland 2023 Weingut Georg Breuer
69,00 €
Inhalt 0.75 Liter (92,00 € / 1 Liter)
1 Flasche(n)
Weingut Georg Breuer Riesling Berg Rottland 2022 Riesling Berg Rottland 2022 Weingut Georg Breuer
69,00 €
Inhalt 0.75 Liter (92,00 € / 1 Liter)
1 Flasche(n)
Weingut Georg Breuer Riesling Pfaffenwies 2022 Riesling Pfaffenwies 2022 Weingut Georg Breuer
69,00 €
Inhalt 0.75 Liter (92,00 € / 1 Liter)
1 Flasche(n)
Weingut Georg Breuer Riesling Pfaffenwies 2023 Riesling Pfaffenwies 2023 Weingut Georg Breuer
74,00 €
Inhalt 0.75 Liter (98,67 € / 1 Liter)
1 Flasche(n)
Weingut Georg Breuer Riesling Nonnenberg 2022 Riesling Nonnenberg 2022 Weingut Georg Breuer
89,00 €
Inhalt 0.75 Liter (118,67 € / 1 Liter)
1 Flasche(n)
Weingut Georg Breuer Riesling Nonnenberg 2023 Riesling Nonnenberg 2023 Weingut Georg Breuer
98,00 €
Inhalt 0.75 Liter (130,67 € / 1 Liter)
1 Flasche(n)
20
Nach oben