Château d'Arricaud, Bordeaux
Foto©Céline&LaurentTripoz



Elegante Bordeaux von Kieselsteinen und Muschelkalk
Rund 23 Hektar eigene Rebfläche erstrecken sich heute rund um das Weingut. Sie sind zum einen vom eiszeitlichen Kies geprägt, zum anderen von Muschelkalk. Dementsprechend wurden auch die Rebensorten gesetzt: Die roten Sorten Cabernet-Sauvignon, Merlot und Petit Verdot stehen überwiegende auf Kieshügeln – die weißen Sorten Sémillion, Cabernet Sauvignon und Muscadelle auf Muschelkalkböden, die den Weinen Würze und eine frische Säurestruktur verleihen. So entstehen hier klassische, elegante Bordeaux, die ihr Terroir wunderbar zum Ausdruck bringen – und das am Ende zu sehr fairen Preisen.


Zwischen Reben und Mischwäldern im Süden des Bordeaux
Die Appellation Graves im Süden des Bordeaux zählt zu den ältesten Weinbaugebieten der gesamten Region. Schon die Römer pflanzten hier vor 2.000 Jahren Reben. Der Name der AOC leitet sich von den zahllosen Kieselsteinen in den eher kargen Böden ab. Sie sind für den Weinbau von besonderer Bedeutung, weil sie tagsüber die Wärme der Sonne speichern und diese nachts an die Reben abgeben. Hier, knapp 40 km süd-östlich der Stadt Bordeaux, liegt seit 200 Jahren das Château d’Arricaud – umgeben von Rebflächen, Weiden und Mischwäldern. Heute befindet sich das Gut in der dritten Generation im Besitz der Familie Bouyx-Trénit und wird seit 1994 von Isabelle Bouyx geführt. Sie wirtschaftet zwar nicht biologisch, bemüht sich jedoch in vielfältiger Weise um Nachhaltigkeit und Artenvielfalt.


