Salattipp für die ersten schönen Sommerabende auf dem Balkon
Cremig-weicher Kern, ummantelt von einem zarten weißen Flaum – so die Kennzeichen der berühmtesten Käsefamilie der Welt. Camembert und Brie sind sicherlich die bekanntesten Vertreter, nicht übersehen werden sollte aber auch ihr Verwandter aus der Champagne: der Chaource.
Jazz auf der vinocentral-Terrasse mit Stefan Frisch (g), Tillman Suhr (g), Martin Landzettel (vl), Eintritt frei!
Unsere Idee für Euer Osteressen: Lammkeule, verfeinert mit einem Bouquet Garni bestehend aus den typischen Kräutern der Provence. Dazu ein Rotwein von den Côtes du Rhône.
Am Samstag, den 2. April, hat die deutsche Weinprinzessin Linda Trarbach unseren neu gestalteten Vinothek-Bereich eröffnet. Hier seht Ihr, wie's geworden ist.
Am Samstag, dem 2. April, eröffnet das vinocentral seinen neugestalteten Vinothek-Bereich und feiert Erfolg beim Wettbewerb Ausgezeichnete Weingastronomie 2021 des Deutschen Weininstituts.
Jazzabende mit Musiker*innen aus dem Rhein-Main-Gebiet | Eintritt frei
Ab Mai: Jeden Mittwoch bei gutem Wetter: Salsiccia vom Grill
Ab Mai: Jeden Mittwoch bei gutem Wetter: Salsiccia vom Grill
Am Samstag, dem 30. April, feiert das vinocentral endlich wieder ein Lambrusco-Fest. Als Band mit dabei ist diesmal The Art of Jazztainment.
Die Colomba Pasquale darf in Italien auf keinem Ostertisch fehlen. Wir haben die Ostertaube selbst gebacken. Hier das Rezept.
Alles über unsere neue Tastingreihe im Web erfahren Sie hier.
Wir bieten ab sofort einen Job in Teilzeit (30 Wochenstunden) an der vinocentral-Caffè- und Weinbar.
Comté Grande Garde Exception AOC ist das Meisterstück der Sundgauer Affineure Bernard und Jean-François Antony. Ein unglaublich intensives Käse-Erlebnis mit Noten von Karamell, Trockenfrüchten und Röstaromen. Mit einem „normalen“ Comté jungen Alters ist das nicht zu vergleichen.
Ein nicht alltäglicher Appetizer zum Wein? Im Burgund sind wir fündig geworden: Gougères. Die kleinen Käsewindbeutel gibt es schon seit dem 13. Jahrhundert. Noch heute werden sie in Frankreich gerne bei Degustationen gereicht. Am besten schmecken sie selbst gebacken. Vom „Brandteig“ sollte man sich dabei nicht schrecken lassen – die Zubereitung ist weder schwierig noch gefährlich.
Doppelter Einsatz für Chardonnay
: Bei Escalopes de Poulet à la Moutarde ist der Weißwein – wie so oft im Burgund – Zutat und Speisebegleitung zugleich.
In ihrem Weinbuch porträtiert Romana Echensperger zwölf Spitzenwinzer im deutschsprachigen Raum, die mit unterschiedlichen Ansätzen biologisch-dynamisch wirtschaften und deren Weine auch deshalb internationale Spitzenränge erobert haben. Sehr lesenswert!
Riesling ist ein idealer Speisebegleiter: Herzhafte Soßen, deftiger Braten, exotische Gewürze, asiatische Küche, leichte Appetizer – es gibt eine Vielzahl an Gerichten, die in Kombination mit einem Glas Riesling noch gewinnen. Hier unser Menü-Vorschlag.
Am Mittwoch, dem 16. Februar 2022, findet ab 19.30 Uhr die 99. Ausgabe des Live-Podcasts WRINT Flaschen statt. Dabei stellen Christoph Raffelt und Holger Klein drei Weine des sizilianischen Weinguts Gulfi vor.
Der WDR-Genuss-Experte Helmut Gote hat sich unlängst in der Radio-Sendung "Alles in Butter“ maritimen Köstlichkeiten aus der Dose angenommen. Wer auch mal probieren möchte: Im vinocentral-Ladengeschäft gibt es eine große Auswahl an edlen Fischkonserven, darunter auch zahlreiche, die in der Sendung besprochen wurden.
Die Champagne ist im Aufbruch: Eine kleine, aber zunehmend wachsende Zahl von Winzer*innen setzt auf eine eigene Handschrift. Die vinocentral-Mitarbeiter Lasse Böckenhauer und Sebastian Fehlinger waren vor Ort und haben einige von ihnen getroffen. Hier der Bericht.
Das vinocentral ist Sieger in der Kategorie Gastronomie International beim Wettbewerb Ausgezeichnete Weingastronomie 2021/22 des Deutschen Weininstituts (DWI) in Kooperation mit dem Magazin Der Feinschmecker und Selters.